Abschied nehmen gehört zum Leben, ob wir es wollen oder nicht und oft macht der Abschied erst deutlich, was uns ein Mensch, ein Ereignis oder eine gemeinsame Zeit bedeutet hat und: ein Abschied ist auch immer ein Wendepunkt.
Die Jünger Jesu hatten so einige Wendepunkte durchgemacht. Sie sind ihm nachgefolgt, haben ihr bisheriges Leben aufgegeben, haben ihm bedingungslos vertraut und geglaubt. Dann kommt Karfreitag, zweifellos der Tiefpunkt. Ostern erleben sie nur zurückhaltend, sie brauchen Zeit, um zu begreifen. So berichtet die Bibel von Thomas: Er will sehen und fühlen, erst dann glauben (Joh.20, 24-31). In der Bibel heißt es, dass Jesus sich vierzig Tage lang nach seiner Auferstehung immer wieder den Menschen gezeigt hat, ist als Auferstandener unter ihnen. Das gibt Sicherheit und Kraft, auch wenn die Jünger wussten, dass auch diese Zeit endlich ist. Dann, nach diesen vierzig Tagen – so in der Apostelgeschichte – „wurde er vor ihren Augen emporgehoben, eine Wolke nahm ihn auf, und entzog ihn ihren Blicken.“ (Apg 1,9). Nun ist Jesus weg. Seltsamerweise waren die Jünger weder traurig, noch enttäuscht. Er hatte ihnen so vieles erklärt, ihre Fragen beantwortet. Die Bibel berichtet sogar, dass sie „voll Freude“ waren, denn Jesus hatte ihnen versprochen, sie nicht allein zu lassen, hatte ihnen seinen Geist verheißen. Und wie immer vertrauen die Jünger auf Jesus: Jesus sorgt vor.
Pfingsten war es dann so weit: Der Heilige Geist, den Jesus versprochen hatte, kam auf die Erde. Pfingsten erinnert daran, dass Gott die Menschen nicht allein lässt, es will uns Kraft, Mut und Zuversicht schenken. Diese Zuversicht hat ihren Grund im Vertrauen auf Gott selbst, der uns in Jesus Christus begegnet ist. Jesus Christus, der in allem was wir tun und erleben unter uns wirksam sein will. Sich darauf einzulassen, dazu lädt Pfingsten ein.
Pfingsten
Tag des Wortes
Sprachgeburt
gelöste Zungen
Redefluss
der Kreis der Trauer hat sich geschlossen
alles wird neu
beginnt von vorn
am Anfang war das Wort
das Wort bei Gott
das Wort ist Gott
es kommt im wehenden Geist zur Welt
um seine Freundschaft zu verkünden
in unserer eigenen Sprache Hildegard Aepli
Zitat:
Du hast einen Auftrag für alle, und wäre es nur ein freundlicher Gedanke, ein Gruß, ein stummes Gebet. Eva von Tiele-Winkler
Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32
Wochenpsalm: Psalm 27,1.7-14 – EG 714
Wochenlied: EG 128 – O komm, du Geist der Wahrheit
Download: ANgeDACHT 2021-20
Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit zwischen Himmelfahrt und Pfingsten.
Dorette Herper
Lafim-Diakonie für Menschen im Alter