Wir wünschen uns Frieden zwischen den Menschen, zwischen den Völkern und einen friedlichen Umgang mit der Schöpfung. Doch dies passiert nicht von allein, dazu braucht es Menschen, die andere mit anstiften, etwas aktiv für den Frieden tun, in Worten und Taten. Gott will das wir uns einmischen, wo Unrecht, wo Unfriede herrscht, dass wir uns einsetzen für Verständigung und ein gutes Miteinander. Das ist nicht immer leicht und erfordert Mut und auch Kraft, Streit zu vermeiden oder zu schlichten. Das friedliche Zusammenleben kann so schnell zerstört werden, durch Missverständnisse, durch ungerechtes Behandeln, durch unachtsame Äußerungen.
Uns wird zugetraut Friedensstifter zu sein. Versuchen wir es mit unseren Möglichkeiten.
In dieser Woche beginnt bis zum 17.11.21 wieder die Ökumenische Friedensdekade. In täglichen Andachten, Veranstaltungen und Aktionen kommen in ganz Deutschland Menschen zusammen und beten für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Lassen sie sich gern dazu einladen mit einem Friedensgebet.
Herr, Mache uns zu einem Werkzeug deines Friedens.
Gib uns den Mut, dass wir bereit sind, uns unseren Ängsten zu stellen
und uns dennoch nach unseren Möglichkeiten für Gerechtigkeit und Verständigung einzusetzen.
Gib uns Kraft und lass uns nicht verzagen,
wenn wir an die Kriege dieser Welt denken.
Lass uns den Menschen, die bei uns Zuflucht suchen,
die Tür nicht verschließen.
Öffne unsere Herzen und Hände, um ihre Leiden zu mildern.
Du bist barmherzig und gnädig, halte uns nicht vor,
wenn wir vergaßen, oder sündigten!
Gib uns Frieden und führe uns aus der Finsternis zum Licht.
(Quelle: Interreligiöses Frauennetzwerk Hamburg, November 2017)
Wochenspruch: Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9
Wochenpsalm: Psalm 85,9-14
Wochenlied: EG 152 – Wir warten dein, o Gottes Sohn
Download: ANgeDACHT 2021-45
Zu Beginn dieser Woche grüßt Sie herzlich
Christiane Soyeaux
Christliches Leben und Diakonie