Die Worte aus dem Wochenpsalm sind überschrieben mit: „Gott meint es gut mit mir, mit uns.“ Sie kennen das bestimmt: man möchte jemandem etwas mitteilen, aber er/sie ist nicht erreichbar. Schade! Oder man ruft an und es melden sich der Anrufbeantworter oder die Warteschleife. Da hilft nur, es erneut zu versuchen oder: Schade; hat nicht funktioniert.
Im Vertrauen auf Gott ist es anders, man kann sich jederzeit melden, wir werden nicht abgewiesen, so wie es auch in der Jahreslosung heißt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“. David, der Psalmbeter, setzt auf Gott, er ist sich gewiss, dass er immer ein offenes Ohr findet und er willkommen ist.
Auch wir dürfen mit unseren Freuden, unserer Zuversicht, unseren Ängsten, unserer Trauer zu Gott kommen. Und das kann uns ermutigen, auch auf andere Menschen zuzugehen, sie willkommen zu heißen oder für sie da zu sein, ein offenes Ohr zu haben, sie so anzunehmen wie sie sind und uns gegenseitig zu stärken.
Folgende Wünsche aus dem nachstehenden Lied mögen Sie begleiten.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da,
der mir die Hände reicht.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da,
der mit mir Wege geht.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da,
der mich mit Kraft erfüllt.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da,
der mir die Hoffnung stärkt.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da,
der mich mit Geist beseelt.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da,
der mir das Leben schenkt.
Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft,
der halte unseren Verstand wach und unsere Hoffnung groß
und stärke unsere Liebe.
Text: Uwe Seidel, Melodie Thomas Quast
Wochenspruch: Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29
Wochenpsalm: Ps 86,1–2.5–11
Wochenlied: EG 293 – Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all
Download: ANgeDACHT 2022-04
Es grüßt Sie zum Wochenbeginn
Christiane Soyeaux
Leiterin Christliches Leben und Diakonie