Psalm 31,25

Dies ist der letzte Vers aus dem Wochenpsalm. Man findet verschiedene Überschriften – In Gottes Händen geborgen | Sei mir ein starker Fels.
Ich würde ihn als Mutmach-Psalm bezeichnen. Vielleicht finden Sie die Zeit ihn mal ganz zu lesen. Im Vertrauen auf Gott können wir stark sein, unsere Schwäche zeigen, ich denke damit fängt es an. Sie kennen alle auch Situationen, in denen man an Grenzen kommt. Wir können gerade in diesen Zeiten ein Lied davon singen im Allgemeinen, aber auch ganz persönliche Erlebnisse bringen uns an Grenzen, die einen verzweifeln lassen. Doch das Bibelwort lenkt unseren Blick in eine andere Richtung, eine andere Perspektive. Wir dürfen hoffen und haben die Zusage, dass wir neuen Mut bekommen, dass wir gestärkt werden, Gottes Schutz uns begleitet und wir nicht allein gelassen sind. Und ein anderer Aspekt ist: Wenn wir stark sind, haben wir die Aufgabe unserer Stärke für Andere / Schwächere einzusetzen. Wo Menschen konkrete Hilfe brauchen, ein offenes Ohr, Zuspruch benötigen, da sind wir gefragt. Aber auch wenn wir mutlos, ausgebrannt, enttäuscht sind, am Glauben zweifeln, dürfen wir sagen, Gott sei uns ein starker Fels und er gebe uns viel Kraft und neuen Mut jeden Tag, für alles was ansteht.

In einem Taizélied wird es so ausgedrückt:
Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, mein Licht, Christus, meine Zuversicht, auf dich vertrau‘ ich und fürcht‘ mich nicht.

Für die neue Woche mögen uns die Worte aus dem Alten Testament stärken.
Seid mutig und stark! Habt keine Angst und lasst Euch nicht einschüchtern!
Der Herr, euer Gott geht mit euch. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich. (Dtn.31,6)

 

Wochenspruch:    Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Dan. 9,18

Wochenpsalm:     Psalm 31, 20 – 25

Wochenlied:           EG 2324 – Es ist das Heil uns kommen her

Download:              ANgeDACHT 2022-07

 

Zu Beginn der Woche grüßt Sie herzlich
Christiane Soyeaux

Stabsstelle Christliches Leben und Diakonie