Wenn ich am Morgen aus dem Fenster blicke, dann sehe ich oft erst einen schmalen Lichtstreif am Horizont. An manchen Tagen entwickelt sich dieser zu einem farbenprächtigen Morgenrot und die Sonne geht auf in all ihrer Schönheit und in all ihrer Pracht.
Vielleicht steht dem biblischen Propheten Jesaja, von dem das Bibelwort für den Wochenspruch der beginnenden Woche stammt, so ein Bild vor Augen. Vielleicht malt der Prophet einen Sonnenaufgang vor Augen, um von dem kommenden Gott und von uns zu reden:
„1 Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!
2 Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.“ (Jesaja 60,1.2)
Wer den Sonnenaufgang im Januar erleben möchte, muss kein Frühaufsteher sein. Um den Aufgang der Sonne zu begrüßen, muss man aber immerhin wach sein. Man muss sich aufmachen, aufstehen und den Tag bewusst beginnen. „Mache dich auf“!Zugegeben, auch dann kann man ziemlich benommen und schlaftrunken sein. Unsere Sinne sind im ersten Morgengrauen meist noch träge und verschlossen. Der Prophet ruft uns zu: „Werde Licht“. Lass es hell werden in dir, öffne deine Augen und fühle mit allen Sinnen, wie das Leben in dir erwacht. „Werde Licht, denn dein Licht kommt“.
Es ist auch eine gute Tradition, den Tag mit einem Gebet zu beginnen. Öffne hierzu deine Sinne für Gott und erwarte Gottes Kommen an diesem neuen Lebenstag. Sei gespannt auf Gottes Spuren in allem, was Dir heute begegnet. So ein Morgengebet kann ganz schlicht sein: „Gelobt sei Jesus Christus und gesegnet, die ich liebe.“ oder „Hier bin ich Gott. Begleite mich“. Darin Gottes Gegenwart erhoffen wie die Sonne am Morgen.
Jesus, das Kind in der Krippe, dessen Geburt wir an Weihnachten gefeiert haben, bezeichnen wir Christenmenschen als Licht der Welt. Jesus Christus ist mein Licht. Wir drücken das auf vielerlei Weise aus, z.B. wenn wir im Advent nach und nach Kerzen anzünden oder bald in der Osternacht die Osterkerze entzünden. Amen.
Wir beten:
Herr, unser Gott, um Dein Licht und Dein Wort bitten wir.
Für die Suchenden, die nach dem Sinn ihres Lebens fragen; für die Zweifelnden, denen Zuversicht und Vertrauen abhandengekommen sind; für die, die Dich verloren haben: Dass ihnen Gewissheit zukomme und Lebensmut.
Herr, unser Gott, um Dein Licht und Dein Wort bitten wir.
Für die, die Verantwortung tragen für das Geschick anderer Menschen in der Politik, in Unternehmen und Verwaltungen: Dass sie ihre Ämter zum Wohle derer führen, die ihnen anvertraut sind.
Herr, unser Gott, um Dein Licht und Dein Wort bitten wir.
Für uns als Deine Gemeinde und für die Kirchen und deine Diakonie: Dass wir mutig und mit offenen Herzen der Welt von Deiner Liebe und Gnade erzählen, die in Jesus Christus erschienen ist.
Amen.
Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2b
Wochenpsalm: Psalm 97
Wochenlied: EG 67 – Herr Christ, der einig Gottes Sohn oder EG 450 – Morgenglanz der Ewigkeit
Download: ANgeDACHT 2023-05
Zu Beginn der Woche grüßt Sie herzlich
Diakon Olaf Eggert
Fliedners Lafim-Diakonie