Und dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.
1. Petrus 4,10
Christliche Werte –
unser Dreh- und Angelpunkt
Die Lafim-Diakonie als diakonischer Träger im Land Brandenburg ist Teil der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO).
Wir begleiten Menschen in unseren Einrichtungen und Diensten, bieten Beratung, Unterstützung und Orientierung. In unserem Mittelpunkt stehen der Dienst am Menschen und die Verkündigung der Nächstenliebe in Wort und Tat.
Die christlichen Werte sind Maßstab für unser Handeln und werden durch eine Vielzahl an Angeboten erlebbar.
Christliches Leben
Wir feiern regelmäßig Andachten in unseren stationären Einrichtungen sowie Gottesdienste zu kirchlichen Festen und Jubiläen.
Feste
Kirchliche und jahreszeitliche Feste sowie Feiern sind Höhepunkte im Leben unserer Bewohner:innen und Beschäftigten.
Seelsorge
Ein offenes Angebot für alle, die in besonderen Lebenssituationen und in Glaubensfragen Beratung suchen. Dafür stehen interne und externe Partner:innen zur Verfügung.
Diakonische Fortbildung
Den Mitarbeitenden werden Schulungen zu christlichem Glauben und Grundlagen der Diakonie und Kirche angeboten.
Trauerbegleitung
Wir begleiten die letzte Lebensphase und das Sterben eines Menschen und stehen den Trauernden tröstend zur Seite. Wir verabschieden die Verstorbenen in einer Andacht mit Gottes Segen.
Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?
Mit Menschen,
für Menschen.
Die Mitarbeitenden der Lafim-Diakonie kennen und beachten die diakonische Identität des Unternehmens. In allen Einrichtungen gibt es Beauftragte für christliches Leben und Diakonie zur Pflege und Förderung unseres diakonischen Profils.
Unser Netzwerk im kirchlichen, diakonischen Raum
Die Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden vor Ort wird durch unsere Einrichtungsleitungen und die Beauftragten für Christliches Leben und Diakonie an allen Standorten gefördert.
Mit kirchlichen Kindergärten und anderen diakonischen Trägern besteht ein reger Austausch und findet gegenseitige Information statt.
Wir sind durch die Mitarbeit in Gremien der Diakonie, in regionalen Diakonischen Werken und Fachverbänden wie dem Evangelischen Verband für Altenarbeit und pflegerische Dienste (EVAP), dem Verband der Evangelischen Behindertenarbeit Berlin-Brandenburg (VEBA), dem Fachverband Evangelische Jugendhilfen e.V. (FEJ) oder auch dem Verband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (VETK) regional sehr gut vernetzt.
Die Lafim-Diakonie begleitet den gemeinsamen Lernweg der christlichen Kirchen zu „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“. Auf Landes- und regionaler Ebene bringen Führungskräfte Positionen und Ideen zu Sozialpolitischen Fragen mit ein.

Ansprechpartner:innen
