
Fliedners Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
Brandenburg / Havel

Angebote
- Beratung
Unser Angebot
Die Würde des Menschen zu hüten und zu beschützen ist oberstes Gebot.
Ein Angebot für Menschen, die in einer Fliedners Wohnstätte in Brandenburg an der Havel leben. (Voraussetzung ist, dass der Leistungsnehmer gesetzlich krankenversichert ist.)
Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit und auf eigenem Wunsch.
Angebot des Beraters
- Qualifizierte Beratung
- Coach im Beratungsgespräch zu sein
- Kommunikation zwischen den Beteiligten stärken und neue Sichtweisen entwickeln
- Prozesse in der Einrichtung abstimmen
- Vernetzung mit Ärzten, externen professionellen Leistungsanbietern wie Ärzten, Hospiz, Seelsorge und Palliativteam
Gesprächsinhalte
Die Beraterin fragt nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Versicherten.
Sie geht ein auf
- Wertevorstellungen (Vorstellungen vom guten Leben)
- Spiritualität und Glaube
- Medizinische und pflegerische Sachfragen im Hinblick auf den gesundheitlichen Zustand sowie die mögliche Entwicklung
- Mögliche Notfallsituationen
Wer wird in das Beratungsgespräch einbezogen?
- Der Versicherte
- Gesetzlicher Betreuer, wenn vorhanden
- Behandelnder Hausarzt oder sonstige Leistungserbringer der vertragsärztlichen Versorgung
- Auf Wunsch Angehörige und weitere Vertrauenspersonen
- Auf Wunsch andere regionale Betreuungs- und Versorgungsangebote
Qualifikation:
- Beraterin zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase § 132g SGB V
- Trauerbegleiterin
- Palliativ Care-Ausbildung
- Ehrenamtlich in der Notfallseelsorge Team Brandenburg an der Havel / Potsdam-Mittelmark
Besonderheiten und Kosten der Einrichtung
Leistungserbringer sind Träger von Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Die Finanzierung des Beratungsangebotes erfolgt nach einer Vergütungsvereinbarung für die Leistungen nach § 132g SGB V im Land Brandenburg zwischen der AOK Nordost, den Ersatzkassen und dem Einrichtungsträger.