Vorlesen
Vorlesen
Vorlesen
Karriere Initiativbewerbung
Werkstatt Schmerzke

Fliedners Standort Brandenburg an der Havel / Schmerzke

Brandenburg / Havel

Mann schneidet Holz

Angebote

  • Berufsbildungsbereich
  • Arbeit und Rehabilitation
  • Dienstleistungen
  • Produktion
  • Holzbearbeitung
  • Eigenprodukte
  • Barrierefrei

Unsere Einrichtung

Fliedners Werkstätten in Brandenburg an der Havel bieten attraktive Arbeits-, Förder- und Bildungsorte für Menschen mit Behinderungen.

Wir tragen Verantwortung für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit ihnen gestalten und entwickeln wir für sie Bildungsmöglichkeiten, Förderung, Rehabilitation und die barrierefreie Teilhabe am Arbeitsleben.

Viele persönliche Kontakte zu Betrieben und Praktikumsstätten ermöglichen Menschen mit Behinderungen den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ihr Weg zu uns:

Die Werkstatt steht erwachsenen Menschen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht länger als 3 Stunden täglich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, bis zum Rentenalter offen.
Der Antrag zur Eingliederung in den Arbeitsbereich unserer Werkstatt erfolgt beim zu-ständigen Sozialamt oder der zuständigen Berufsgenossenschaft.
Wir zeigen Ihnen gern unsere Arbeitsbereiche und geben Ihnen einen Einblick in unsere verschiedenen Gewerke.

Wir gestalten und entwickeln mit Ihnen:

  • Bildungsmöglichkeiten
  • Individuelle Förderung
  • Rehabilitation
  • Barrierefreie Teilhabe am Arbeitsleben

Für ein Informationsgespräch oder zur Unterstützung der Antragstellung wenden Sie sich gerne an unser Beratungsteam.

Unser Service

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Werkstattladen Fliedners Blumenland
  • Gärtnerei und Baumschule
  • Garten- und Landschaftspflege samt
  • Friedhofspflege
  • Industriemontage
  • Holzbearbeitung
  • Montage und Verpackung
  • Metallbearbeitung
  • Küche und Catering
  • Reinigungsservice
  • Integrationsbegleitung
  • Arbeitsbegleitende Maßnahmen
  • Teilhabeberatung Fliedners

Werkstattrat

Der Werkstattrat ist die frei gewählte Selbstvertretung unserer Beschäftigten.

Nach innen vertritt er die Interessen der Beschäftigten an den jeweiligen Standorten. Regelmäßige Absprachen mit der Geschäftsleitung und die Beteiligung an internen Gremien sichern dem Werkstattrat die Position als selbstverständlicher und mitbestimmender Teil der Einrichtung.

Frei gewählte Vertrauensleute unterstützen die Arbeit des Werkstattrates und sichern seine Unabhängigkeit.

Regelmäßige Sitzungen und Beschäftigtenvollversammlungen führen zu intensivem Austausch mit allen Beschäftigten und ermöglichen dem Werkstattrat, die Interessen unserer Beschäftigten in unserer Einrichtung und auf Landesebene zu vertreten.

 

Integrationsbegleitung

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeits- und Berufsleben ist unser Auftrag. Wir bereiten die Beschäftigten in unseren Werkstätten durch individuelle berufliche Bildung auf die Anforderungen der Praxis in unseren Dienstleistungsbereichen und in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes vor. Dabei unterstützen wir unsere Beschäftigten in allen Fragen der beruflichen Eingliederung. Wir sind Ansprechpartner für Arbeitgeber in der Region bei der Schaffung, Umsetzung und Begleitung spezifisch behindertengerechter und barrierefreier Arbeitsplätze.

Anschließend vermitteln wir unsere Beschäftigten in Unternehmen auf ausgelagerte Einzelaußenarbeitsplätze der Werkstatt. Es handelt sich dabei nicht um Arbeitnehmerüberlassung nach §1 AÜG. Die Betreuung vor Ort erfolgt durch unsere Integrationsbegleiter.

Kontakt

Belziger Chaussee 6
14776 Brandenburg an der Havel

Ansprechpartner:in

Kathrin Mauroschat
Kathrin Mauroschat
Regionalleitung
Belziger Chaussee 6
14776 Brandenburg an der Havel
Tel +49 3381 52 95-30
kmauroschat@lafim-diakonie.de

Studiengang: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen (Bachelor of Arts)

Umleitung auf externe Seite

Sie werden weitergeleitet zu:
www.youtube.com

Umleitung auf externe Seite

Sie werden weitergeleitet zu:
www.kununu.com

Datenübermittlung

Bei der Nutzung des folgenden Spendenformulars werden Ihre Daten an die Wikando GmbH – www.fundraisingbox.com – weitergeleitet.

Datenübermittlung

Bei der Nutzung des folgenden Spendenformulars werden Ihre Daten an die Wikando GmbH – www.fundraisingbox.com – weitergeleitet.