
Fliedners Betriebliche Inklusion Havelland
Falkensee



Unsere Einrichtung
Möglichkeiten und Perspektiven für Menschen mit Behinderungen
Betriebliche Inklusion – Ein wichtiger Schritt zur gelebten Inklusion
Mit Unterstützung einer fünfjährigen Förderung der Aktion Mensch im Bereich „Dienste zur betrieblichen Inklusion“ bauen wir eine Beratungsstelle zur betrieblichen Inklusion im Havelland auf. Im Zuge des Projektes gehört es zu unserer Aufgabe, mit Hilfe eines kompetenten Netzwerks von Betrieben, Einrichtungen und Diensten sowie Politik und Sozialraum, den Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten der Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt anzubieten.
Wir wollen Menschen mit Behinderungen aus dem Havelland neue Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben zu eröffnen.
Mit diesem Beratungsangebot zur betrieblichen Inklusion können sich Menschen mit Behinderung wohnortnah, mit unterschiedlichen Methoden und Modellen, an den allgemeinen Arbeitsmarkt annähern.
Wir freuen uns, mit diesem Angebot die Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen und Menschen mit Behinderung den Zugang zu Arbeit und Beschäftigung zu ermöglichen.
Das Ziel ist es, entsprechend dem sozialpolitischen Auftrag der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen die Menschen der Zielgruppe in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu bringen.
Unser Service
Unsere Inklusionsberatung ist ausgerichtet auf:
- Beratung zu alternativen Beschäftigungs- und Bildungsangeboten und dem Erkunden neuer Möglichkeiten
- Beratung vom Erstkontakt bis zur verbindlichen Kostenübernahme (Werkstattberechtigung)
- Betriebliche Inklusionsangebote wie das Budget für Arbeit und das Persönliche Budget
- Bürokratische Wege unterstützen und begleiten
- Begleitung von Praktika
- Jobcoaching – Regelmäßige und individuelle pädagogische Betreuung und Unterstützung bei der inklusiven Tätigkeit innerhalb von Betrieben
- Fachliche und pädagogische Beratung für potentielle Arbeitgeber bei der Planung, Schaffung, und Begleitung behindertengerechter und barrierefreier Arbeitsplätze
- Enge Zusammenarbeit mit der Integrationsbegleitung der WfbM
Sie erreichen uns:
Montag – Donnerstag: 07:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 13:00 Uhr
Weitere Informationen für Sie
Erfolgsgeschichte Frau Meier in der AltenpflegeErfolgsgeschichte Sven Hudi im Garten- und Landschaftspflege
Erfolgsgeschichte Frau Drielich in der Hauswirtschaft
Erfolgsgeschichte Falko Fohrholz beim Deutschen Roten Kreuz
Erfolgsgeschichte Tobias Witte im Fahrradladen
Erfolgsgeschichte Enrico Kube im Pflanzencenter
Faltblatt Betriebliche Inklusion für Teilnehmer
Faltblatt Betriebliche Inklusion für Betriebe