Nach symbolischem Spatenstich im Februar erfolgt jetzt die planmäßige Fertigstellung
Am 16. Juni 2023 wurde der Therapiegarten im Seniorenzentrum feierlich eingeweiht. Nach der Begrüßung durch den Prokuristen und Regionalleiter der Lafim-Diakonie für Menschen im Alter, Joachim Müller, wurden Gäste und Mitarbeitende mit einer Andacht, gehalten von Pfarrerin Inge Clausonet, in den Tag eingestimmt.
Für wen ist der Therapiegarten, warum diese Investition, mit welchem Nutzen?
Joachim Müller und die Standortleiterin, Andrea Mueller, berichteten in ihrer Ansprache über die Ziele des Projektes. Das Hauptanliegen ist, Möglichkeiten zu schaffen, dass Bewoher:innen ihren Alltag abwechslungsreicher und aktiver durch die verschiedensten Angebote gestalten können. Ob durch Kräuterkunde, Sport- und Balancetraining, Kneipp-Anwendungen oder Andachten in der Natur sollen Anregungen geschaffen werden.
Der Therapiegarten soll ein Ort vielfältiger und ungezwungener Begegnungen werden. Geplant sind Angehörigen- und Themenabende, die Zusammenarbeit mit dem ortansässigen Kneip-, Heimatverein sowie dem Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. und nicht zu vergessen die Zusammenkünfte mit den Kindern der benachbarten Kita. Eine weitere Idee ist, dass das gesamte Gelände zu teambildenden Maßnahmen genutzt werden könnte.
Alles in allem ist die Investition in Höhe von 110.000,00 EURO, davon 82,952,46 EURO aus Mitteln des LEADER Programms vom Land Brandenburg, eine in die Zukunft für Alt und Jung.
Während der Bauarbeiten lagen zwei große Hindernisse sprichwörtlich im Weg: Zwei Findlinge, Zeugnisse der Eiszeit, wurden freigelegt. Sie wurden harmonisch in den Therapiegarten eingebettet und können ab heute von allen Besuchern in Augenschein genommen werden.
Auch wenn die Mitarbeitenden die Angebote in den Tagesablauf einflechten, benötigen sie zusätzliche Unterstützung in der ehrenamtlichen Tätigkeit. „Wir würden uns freuen,“ so die Standortleiterin, „wenn wir eine weitere hauptberufliche Betreuungskraft für den Ausbau der Aktivitäten gewinnen könnten.“
Amtsdirektor Marcel Kerlikofsk und Bürgermeister Thomas Mix dankten den anwesenden Vertretern der Lafim-Diakonie für die Einladung und äußerten sich erfreut über die zügige Umsetzung. Der Bürgermeister betonte, dass der Therapiegarten ein weiterer Mosaikstein in Richtung Bad Buckow ist. Er ergänzte seine Aussage von der Grundsteinlegung im Februar „Was lange währt wird endlich gut“, um „Die Lafim-Diakonie kann beides, gründlich überlegen und schnell fertig werden. Das ist doch eine gute Vorbildfunktion für weitere Investoren innerhalb unserer Stadt.“
Auch Frau Schubert (LAG) wünschte dem Team alles Gute für die Nutzung. Das abschließende Grußwort sprach Herr Büxler vom Naturparkzentrum Schweizer Haus. Er machte einen kleinen Exkurs und berichtete über die Artenvielfalt, welche sich hier auf dem Grundstück befindet, veranschaulichte sie mit zahlreichen Bildern und gab hilfreiche Tipps für deren Erhalt.
Abschließend dankten Regional- und Standortleitung allen am Projekt beteiligten Firmen für die gute und verlässliche Arbeit, von der sich die Gäste vor Ort überzeugen konnten.
Dafür machts sogar der Regen machte eine Pause und die Sonne blinzelte hervor.