
Arbeiten in den Diensten zur Teilhabe
Seit 1953 unterstützen wir Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen. Für sie bieten wir vielfältige Betreuungs-, Assistenz- und Dienstleistungen an. Unser gemeinsames Ziel: Menschen Halt und Orientierung geben. Wir machen Mut, zeigen Perspektiven auf und fördern aktiv ihre Potenziale. Unterstützen Sie uns dabei.
Unsere Arbeitsbereiche
Die bietet Ihnen Einsatzmöglichkeiten in fünf Städten und Gemeinden im Land Brandenburg. Sie können dabei in folgenden Berufsfeldern aktiv werden:
Bildung und Soziales
Unterstützen Sie als Betreuungskraft Menschen mit Assistenzbedarf in unseren aufsuchenden Diensten und in besonderen Wohnformen dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Dabei sind Sie unter anderem für die Organisation, Durchführung und Dokumentation verschiedener Betreuungsleistungen verantwortlich und übernehmen individuelle Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung unserer Klient:innen.
Als Bildungsbegleiter:in in unseren Werkstätten bereiten Sie Menschen mit Behinderung auf die Teilhabe am Arbeitsleben vor. Sie unterstützen sie bspw. bei der Entwicklung ihrer Gesamtpersönlichkeit, fördern ihre Fähigkeiten für eine mögliche Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz oder in einem Arbeitsbereich der Werkstatt.
In unseren Förder- und Beschäftigungsbereichen werden Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen betreut. Sie sind noch nicht oder nicht mehr in der Lage, eine Tätigkeit im Arbeitsbereich zu bewältigen. Andere benötigen Pflege in einem Umfang, der in den Arbeitsbereichen nicht geleistet werden kann. Ziel ist es, die Fertigkeiten unserer Klient:innen zu stabilisieren und gemeinsam das Erfahrungs- und Handlungsspektrum zu erweitern. So ermöglichen wir eine Eingliederung in eine Werkstatt für behinderte Menschen. Dabei unterstützen Sie unsere Klient:innen bei der Erhaltung, Förderung und dem Erwerb von Fähig- und Fertigkeiten im persönlichen und lebenspraktischen Bereich, helfen bei der Verständigung mit der Umwelt, wirken bei der Entwicklung von Sozialverhalten mit und begleiten das Mobilitätstraining.
Über unsere Arbeitsbereiche
In unseren Arbeitsbereichen bieten wir allen Beschäftigten Einsatzmöglichkeiten, die ihren individuellen Fähigkeiten, Neigungen und Einschränkungen entsprechen. Ziel der Arbeitsbereiche ist es, Menschen zu unterstützen und zu befähigen, eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Dafür bieten wir ein breites Angebot an Arbeitsplätzen,
u. a. in den Bereichen Montage und Verpackung, Holz, Garten- und Landschaftsbau, Autopflege, Wäscherei und vieles mehr.
Unsere Arbeitsbereiche sind darauf ausgerichtet, externe und interne Produktionsaufträge zu bearbeiten. Zusätzlich erbringen unsere Mitarbeitenden Dienstleistungen innerhalb und außerhalb der Werkstatt. Unsere Arbeitsplätze sind gut ausgestattet und berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse behinderter Menschen.

Das ist uns wichtig
- Unser diakonisches Handeln hat eine lange Tradition. Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderung ihre Potenziale entdecken und entfalten.
- Durch engagiertes Fachpersonal geben wir unseren Klient:innen Halt, Struktur und die individuelle Unterstützung, die sie brauchen.
- Mit hoher diakonischer Kompetenz und Erfahrung gestalten wir bedarfsgerechte Angebote.
Ihre Vorteile
Faires Grundgehalt
Wir bieten Ihnen ein Gehalt nach AVR DWBO bzw. dem Haustarif der Lafim-Diakonie Services. Zusätzlich erhalten Sie eine halbjährliche Sonderzahlung.
Geregelter Urlaubsanspruch
Sie erhalten einen tariflich geregelten Urlaubsanspruch sowie Sonderurlaub für besondere Anlässe.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Neben einer halbjährlichen Sonderzahlung nach Tarif erhalten Sie auch regelmäßig Zuschläge je Betriebszugehörigkeit.
Gesundheitsmanagement
Für eine sichere Zukunft erhalte Sie eine betriebliche Altersvorsorge mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung.
Bei uns erwartet Sie vom ersten Tag an ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld. Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile, die wir Ihnen bieten.

Fortbildung und Weiterentwicklung
Wir wissen: Das Engagement, die Fachkenntnisse und Erfahrungen unserer Mitarbeitenden sind die Basis unseres Erfolgs. Daher nehmen wir Ihre Förderung und individuelle Weiterbildung sehr ernst und sind für Sie da. Dazu haben wir diverse Fortbildungs- und Weiterentwicklungsangebote, die wir gern für Sie organisieren, sowie eine eigene Talentförderung.
Jedes Jahr führen wir mit Ihnen ein individuelles Mitarbeiterjahresgespräch durch. Ziel dessen ist es, speziell zu Ihnen passende Entwicklungsmaßnahmen zu treffen. Sie streben eine Position als Führungskraft an? Wir begleiten Sie aktiv auf dem Weg dorthin.
Unser Anspruch an die Versorgungsqualität
Wir wollen Menschen stärken und ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten bieten. Dazu berücksichtigen wir stets die individuelle Lebenssituation und -planung unserer Klient:innen. Ob in unseren Angeboten von Produktion, Dienstleistungen, Wohnen, Arbeit, Rehabilitation oder Beratung – die ganzheitliche Begleitung und Unterstützung der uns anvertrauten Menschen stehen für unser engagiertes Team immer im Mittelpunkt.

Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online über unser Stellenportal. Wir bestätigen Ihnen den Erhalt der Bewerbung per E-Mail.
Prüfung der Unterlagen
Wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen, um uns ein genaues Bild von Ihnen und Ihren Qualifikationen zu machen und melden uns kurzfristig bei Ihnen.
Persönliches Bewerbungsgespräch
In einem persönlichen Gespräch können wir uns besser kennenlernen. Wir freuen uns darauf.
Ihr Einstieg bei der Lafim-Diakonie
Wir sind überzeugt davon, dass Sie unser Team ideal ergänzen und freuen uns auf Ihren baldigen Start bei uns.
FAQ
Es reicht, wenn Sie sich einmal bewerben. Bitte geben Sie in der Bewerbung einfach die verschiedenen Standorte an, für die Sie sich interessieren.
Als modernes diakonisches Unternehmen liegt uns das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen, daher bevorzugen wir generell digitale Bewerbungen. Am einfachsten für Sie ist die Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an bewerbung@lafim-diakonie.de bewerben.
Bitte beachten Sie: Postalische Bewerbungen in Papierform nehmen wir ebenfalls entgegen, allerdings können wir Ihnen Ihre Unterlagen nicht wieder zurücksenden.
Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen wir in jedem Fall Ihren Lebenslauf und die Angabe, für welche Position und welchen Standort bzw. welche Standorte Sie sich bewerben.
Bewerben Sie sich als Pflegefachkraft benötigen wir zusätzlich einen Qualifikationsnachweis. Sollten Sie eine Führungsposition anstreben, freuen wir uns zusätzlich über ein Anschreiben und Arbeitszeugnisse.
Für jede unserer Positionen ist auch eine Anstellung in Teilzeit möglich, sprechen Sie uns einfach darauf an. Gerne realisieren wir gemeinsam mit Ihnen auch individuelle Arbeitsmodelle wie bspw. Jobsharing.
Generell sind wir ein weltoffenes Team und freuen uns über jede Person und Ihre Geschichte. Eine Mitgliedschaft in der Kirche ist bei uns daher nur für ausgewählte Führungspositionen, wie die Unternehmensleitung und für Stellen des christlichen Lebens oder der diakonischen Unternehmenskultur notwendig. Wir wünschen uns allerdings, dass Sie die Werte die, unser diakonisches Unternehmen tragen und die im christlichen Glauben begründet sind, mittragen und sich dazu loyal verhalten.
Hospitation und Probearbeiten sind in unseren Einrichtungen immer möglich, sofern es die aktuellen Gegebenheiten zulassen. Fragen Sie uns einfach und wir vereinbaren gemeinsam Termine.
Sehr gerne können Sie sich auch jederzeit initiativ bei uns bewerben. Unser Recruiting-Team schaut dann, ob es ggf. in einer unserer anderen Einrichtungen ganz in Ihrer Nähe eine passende Stelle gibt. Wenn auch das nicht der Fall sein sollte, nehmen wir Sie gerne in unseren Talentpool auf und informieren Sie, sobald wir wieder eine für Sie passende Stelle offen haben.
Wenn Sie sich über Bewerbungsportal beworben haben, können Sie sich dort jederzeit mit Ihren Log-In-Daten einloggen und Ihre eigenen Daten anpassen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail mit den Änderungen an bewerbung@lafim-diakonie.de senden.
Wenn Sie sich über unser Bewerberportal beworben haben, erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. Bei einer Bewerbung via E-Mail erhalten Sie ebenfalls eine Bestätigung, das kann allerdings bis zu 48 Stunden dauern.
Alle bei uns eingehenden Bewerbungen werden in unser Bewerbungsmanagementsystem eingepflegt. Ihre Daten werden elektronisch nur im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bearbeitet. Alle Daten werden innerhalb der gesetzlichen Vorgaben fristgerecht gelöscht.
Wenden Sie sich gerne jederzeit mit Fragen an unser Team Recruiting (via E-Mail an bewerbung@lafim-diakonie.de).
Auch hier hilft Ihnen unser Team Recruiting gerne weiter. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an bewerbung@lafim-diakonie.de.

Sie wollen mit uns Gutes tun? Bewerben Sie sich!
Wir bieten freie Stellen in all unseren Arbeitswelten im Land Brandenburg – sicher auch in Ihrer Umgebung. Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Arbeitswelten
In unserer modernen diakonischen Unternehmensgruppe kannst du dein Fachwissen in verschiedenen Bereichen einbringen: Wir freuen uns über dein Engagement und nehmen dich herzlich in unser Team auf.

Vorteile
Von Tag eins an erwartet Sie bei uns ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam arbeiten wir zukunftsorientiert und professionell, um Gutes zu tun und unsere Region voranzubringen. Entdecken Sie jetzt unsere Vorteile für Mitarbeitende.

Praktikum
Wir bieten gerne einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt einer diakonischen Einrichtung. Alle werden mit offenen Armen in unser Team aufgenommen und profitieren vom ersten Tag an vom Wissen und den langjährigen Erfahrungen unserer Mitarbeitenden.
Ihre Kontaktperson für weitere Fragen
