Wir stehen Menschen professionell zur Seite und setzen uns aktiv für unsere Region ein. Dabei engagieren wir uns täglich – für unsere Klient:innen und Mitarbeitenden. Werden auch Sie Teil unseres diakonischen Unternehmens, in dem das Miteinander und die Herzlichkeit im Mittelpunkt stehen.
auf kaiserliche Order hin installiert, sind wir heute ein modernes diakonisches Unternehmen
Einrichtungen und Angebote von uns bieten Menschen im Land Brandenburg Unterstützung
Mitarbeitende tun gemeinsam mit uns in der Lafim-Diakonie Gutes
wollen wir als Unternehmen CO2-neutral sein
Als Team sind wir füreinander da und helfen uns ganz selbstverständlich gegenseitig. Wir gehen stets respektvoll miteinander um und vorurteilsfrei auf alle Menschen zu. So tut die Arbeit in der Lafim-Diakonie auch uns selbst gut.
Die Freude an unserer täglichen Arbeit schöpfen wir aus dem direkten Kontakt mit den Menschen, denen wir vertrauensvoll zur Seite stehen. In der Lafim-Diakonie finden wir gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeiten.
Das Fachwissen und die Erfahrung unserer Mitarbeitenden ist unsere Basis – aber auch unsere Zukunft. Aus diesem Grund unterstützen wir sie aktiv dabei, sich individuell weiterzubilden und zu entwickeln.
Als Vorzeigeunternehmen in der Region treiben wir Gemeinwohl und Klimaschutz aktiv, erfolgreich und mit Herz voran. Unser Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für künftige Generationen ist uns wichtig.
Wir verstehen die Bedürfnisse und Herausforderungen, denen ältere Menschen gegenüberstehen und helfen ihnen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu bieten wir in ganz Brandenburg individuelle soziale Dienste für Senior:innen an.
Menschen stärken, ihnen Halt und Orientierung bieten – das ist das Ziel unserer Gesellschaft Lafim-Diakonie Dienste zur Teilhabe. Dazu bieten wir vielfältige Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie engagierte Beratung und Lebensbegleitung.
Mit pädagogischer Expertise, viel Einfühlungsvermögen und Leidenschaft für soziale Arbeit bieten wir jungen Menschen und Familien unterstützende und fördernde Angebote. Dazu gehören Kindertagesstätten mit Krippe und/oder Hortbetreuung von der ersten bis zur vierten Klasse. Auch sozialpädagogische Hilfe für Familien in besonderen Lebenssituationen ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
In den Einrichtungen der Lafim-Diakonie erbringen wir vielfältige wirtschaftliche Dienstleistungen zur Gestaltung eines angenehmen Lebensumfeldes für die Menschen bei uns. Dabei bieten wir abwechslungsreiche Aufgaben in den Bereichen Catering, Hauswirtschaft und Gebäudereinigung. Außerdem betreiben wir eigene Fahrdienste mit Fuhrpark, der für die Einrichtungen der Lafim-Diakonie und externe Kund:innen im Einsatz ist.
In unseren Zentralen Diensten in Potsdam befinden sich die Verwaltung und das Management, die unsere engagierten Mitarbeitenden an allen Standorten der Lafim-Diakonie unterstützen. Ihre administrative Arbeit ermöglicht es unseren Kolleg:innen vor Ort, Menschen optimal und lebensnah zu helfen.
Wir bieten Ihnen ein Gehalt nach AVR DWBO bzw. den Haustarif der Lafim-Diakonie Services. Zusätzlich erhalten Sie eine halbjährliche Sonderzahlung.
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Privatem und Beruflichem.
Ihr Wohlbefinden ist uns sehr wichtig, daher können Sie aus verschiedenen Angeboten zur Vorsorge wählen (bspw. Augenunter-suchung).
Für eine sichere Zukunft erhalten Sie eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung.
Bei uns erwartet Sie vom ersten Tag an ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld. Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile, die wir Ihnen bieten.
Von Tag eins an erwartet Sie bei uns ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam arbeiten wir zukunftsorientiert und professionell, um Gutes zu tun und unsere Region voranzubringen. Entdecken Sie jetzt unsere Vorteile für Mitarbeitende.
Ob in einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Bundesfreiwilligendienst – wir schätzen es sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen, um etwas Sinnvolles für andere zu tun. Bei uns werden Sie viele spannende Erfahrungen machen und sich auch persönlich weiterentwickeln.
Wir sind ein modernes diakonisches Unternehmen, in dem Zusammenarbeit und Warmherzigkeit im Fokus stehen. Gemeinsam engagieren wir uns professionell für Menschen. Unsere tägliche Arbeit gilt dabei dem Wohl unserer Klient:innen und Mitarbeitenden.
Mit dem Studium des Casemanagements erlernen Sie die Fähigkeit unseren anvertrauten Menschen in ihren Behandlungswegen individuell zu unterstützen und die notwendige Leistungserbringung zu steuern. Sie agieren nach erfolgreichem Abschluss als Schnittstellenmanager.
Ablauf:
Das Studium ist ein duales Studium, bei dem wir der Praxispartner sind. Sobald Sie mit uns einen Studienvertrag geschlossen haben, können Sie sich an der Universität DHBW Heidenheim immatrikulieren. Es wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleich langen Praxisphasen bei uns ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden und umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie. Die Studiendauer beträgt 6 Semester mit 25 Modulen.
Was können Sie von uns erwarten?
Durch unser professionelles Team im Geschäftsbereich Flieders werden sie in die umfangreichen Prozesse der Behindertenarbeit eingearbeitet. Sie erleben die Vielfalt des Casemanagement in der Praxis und können für sich Ihre Stärken herausfinden.
Mehr Informationen über den Studiengang finden Sie bei unserem Dualen Partner: DHBW Heidenheim