Landtagsabgeordnete Vandre zu Besuch im Evangelischen Seniorenzentrum Luisengarten

Am 09. Februar folge Isabelle Vandre der Einladung des Vorstands und besuchte die Einrichtung in Potsdam.
Vorstand, Geschäftsführung und Standortleitung nutzen die Gelegenheit, die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Lafim-Diakonie vorzustellen.

Im anschließenden Austausch ging es unter anderen um Themen wie die Gewährleistung der zukünftigen Versorgungssicherheit trotz Personalmangels, Schwächen der Ausbildung, Altersarmut, Umsetzung der Strukturqualitätsverordnung (SQV), den Internetausbau und die Telemedizin.
Gemeinsam wurden außerdem die Fragen, wie den künftigen Herausforderungen der Sozialwirtschaft begegnet werden soll, um das Quartiersmanagement auszubauen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und wie es mit dem Pakt für Pflege weitergeht, erörtert.
Auch beim großen Engagement der Lafim-Diakonie in Sachen Nachhaltigkeit, wie der Schaffung von Solaranlagen, Ladesäulen für die E-Mobilität oder der Verwendung von regionalen Produkten in der Verpflegung, stehen schlussendlich häufig ungeklärte Finanzierungen im Raum.

Der Austausch fand in einem sehr offenen und konstruktiven Dialog statt, der alle Teilnehmenden bereicherte und die Abgeordnete sensibilisierte, diese Themen nicht nur in der eigenen Fraktion, sondern auch in die Debatten der Ausschüsse, einzubringen.
In einer abschließenden Führung hat sich Frau Vandre vor Ort vom Wohnen und Leben im Evangelischen Seniorenzentrum Luisengarten ein Bild gemacht.

 

Foto v.l.n.r.: Isabelle Vandre, Christian Alms (Standortleitung), Michael Robisch (Geschäftsführung) Matthias Welsch (Vorstand)