„ Durch tagesstrukturierende und aktivierende Angebote stärken wir das Selbstwertgefühl.“


Rundum versorgt und begleitet
Die Lafim-Diakonie für Menschen im Alter bietet in über 30 Städten und Gemeinden im Land Brandenburg und bis nach Sachsen-Anhalt ambulante, teil- und vollstationäre Hilfen für Senioren und Seniorinnen ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen. Unser diakonisches Handeln beruht dabei auf einer langen Tradition – unser Ziel ist es, dass Menschen würdevoll und zufrieden alt werden können.
Durch kompetentes Fachpersonal unterstützen und fördern wir die Eigenständigkeit sowie die Gemeinschaft und geben überall da Hilfestellung, wo sie nötig ist. Damit schaffen wir Sicherheit und Geborgenheit.
Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen ist für uns von großer Bedeutung. Die Begleitung Sterbender ist von unserem christlichen Menschenbild geprägt.
Unsere individuellen und bedarfsgerechten Angebote für Menschen im Alter:
Mehr Informationen über die Leistungen aus der Pflegeversicherung finden Sie in dieser Broschüre.
- Pflegeberatung
- Service-Wohnen
- Wohngemeinschaften
- Sozialstationen
- Tagespflege
- Evangelische Seniorenzentren
- Urlaubs-/ Verhinderungspflege
- Kurzzeitpflege
- Vollstationäre Pflege
Unsere Angebote
Pflegeberatung
Die Pflegeberatungen beraten unentgeltlich – und das bereits im Vorfeld von Pflegebedürftigkeit.
Eine akut auftretende Pflegesituation oder auch die Beantragung eines Pflegegrades bereiten häufig viel Unsicherheit, da sich Angehörige auf dem Gebiet der Betreuung und Pflege nicht auskennen oder plötzlich mit dieser neuen Situation konfrontiert werden. Oftmals wissen pflegende Angehörige nicht, was es für Leistungen gibt, wo Hilfeleistungen beantragt werden, wer welche Leistungen bezahlt und wer welche Unterstützung wann und in welchem Umfang leistet.
Unsere Mitarbeiter:innen informieren Sie gern in einem persönlichen Gespräch über das breite Angebot an Hilfsleistungen, die zur Verfügung stehen.
Alltagshilfe Lebensnah
Die Alltagshilfe Lebensnah bietet stundenweise Dienstleistungen im häuslichen Umfeld zur Unterstützung und Entlastung, wenn die eigenen Kräfte nachlassen oder körperliche Einschränkungen bestehen.
Unsere Mitarbeiter:innen helfen zum Beispiel bei der Reinigung der Wohnung oder der Versorgung von Haustieren. Wir unterstützen und begleiten bei Einkäufen, Arztbesuchen oder auch kulturellen Veranstaltungen und Unternehmungen in der Freizeit.
Durch unsere Angebote unterstützen wir auch pflegende Angehörige im Berufsalltag oder während zeitweiser Abwesenheit, z. B. im Urlaub oder bei Dienstreisen.
Service-Wohnen
Es gibt viele Gründe, sich im Alter räumlich und/oder örtlich noch einmal zu verändern – wenn die Wohnung zu groß wird, der Aufzug fehlt oder die Wohnsituation nicht den aktuellen Bedürfnissen entspricht.
Wir bieten an vielen Standorten seniorengerechte und barrierefreie Wohnungen an. Eigenständiges Wohnen wird so trotz körperlicher Einschränkungen und dank individueller Wahlmöglichkeiten hinsichtlich zusätzlicher Dienstleistungen ermöglicht. Gemeinsame Veranstaltungen vor Ort schaffen außerdem Raum für Begegnungen, beugen der Isolation vor und bieten die Geborgenheit der Gemeinschaft.
Weitere Informationen hinsichtlich Verfügbarkeiten, Größe, Miete etc. erhalten Sie an den Standorten ganz in Ihrer Nähe:
Angermünde
Brandenburg
Cottbus
Forst
Fürstenberg
Guben (Fabrikanten Villa)
Guben (Herberge zur Heimat)
Havelberg
Ketzin
Lindow
Luckau (Köppchenhaus)
Luckau (An der Berste)
Lübben
Oranienburg (Aderluch)
Oranienburg (Friedrich-Weissler-Haus)
Perleberg
Potsdam (Emmaushaus)
Potsdam (Luisengarten
Teltow (Bethesda)
Templin (Richard Kirstein)
Templin (Stiftung St. Georgen)
Wittenberge
Zossen
Wohngemeinschaft
Unsere Wohngemeinschaften (WGs) bieten für pflegebedürftige Personen eine Alternative zur stationären Pflege und die Möglichkeit, in kleiner Gemeinschaft (acht bis zehn Personen) den Alltag selbst zu gestalten.
Die WG bietet ein hohes Maß an Freiräumen durch die Angehörigenunterstützung und -mitwirkung. Der/die Bewohner:in und/oder Angehörige entscheiden gemeinsam, wie viel und welche Hilfe in Anspruch genommen werden soll. Diese wird dann über einen ambulanten Pflegedienst organisiert und geleistet.
Unsere WGs sind auch für Menschen mit Demenz offen. Sie bieten eine überschaubare Wohnstruktur, in der Normalität und Eigenverantwortlichkeit gelebt werden können.
Am Standort in Teltow bieten wir zwei dieser Wohnformen an:
Sozialstationen
Das vielfältige Leistungsangebot der Sozialstationen ermöglichen mit der hauswirtschaftlichen Unterstützung, ambulante Betreuung, Versorgung und häuslichen Pflege, dass Menschen bis in hohe Alter mit und ohne Pflegebedürftigkeit in ihren eigenen vier Wänden, dem vertrauten Wohnumfeld leben und verbleiben können.
Durch eine individuelle, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Betreuung und Pflege schaffen wir eine Entlastung für sie und pflegende Angehörige. Eine Kombination der ambulanten und der Tagespflege ist ebenfalls möglich.
Weitere Informationen, auch zum konkreten Leistungsumfang, finden Sie hier:
Angermünde
Ketzin
Lindow
Luckau
Lübben
Nennhausen
Oranienburg
Teltow
Wittenberge
Tagespflege
Unsere Tagespflegen werden von Senior:innen genutzt, die sich in ihrem Zuhause allein fühlen oder aufgrund einer Pflegebedürftigkeit nicht allein bleiben können, während die sie betreuenden Angehörigen bei der Arbeit sind.
Mit den Angeboten in unseren Einrichtungen bieten wir Abwechslung sowie Alltagsstrukturen und tragen so zur Aktivierung bei. Die Gemeinschaft und das Miteinander in geborgener Umgebung bieten Schutz vor Isolation und Vereinsamung.
Ein professioneller Fahrdienst übernimmt den sicheren Transfer von zuhause und zurück.
Die stunden- oder tageweise Entlastung der Angehörigen eröffnet diesen Freiräume und verschafft ihnen Zeit, die sie für sich selbst nutzen können, um einem Hobby nachzugehen, Termine wahrzunehmen oder selbst wieder neue Kraft zu schöpfen.
Eine parallele Inanspruchnahme ambulanter Leistungen ist auch hier ohne Leistungseinbußen möglich.
Bad Freienwalde, Bethesda
Cottbus, Lebensräume
Forst
Finsterwalde, Am Schloss
Guben, Villa Guben
Havelberg
Lindow, Kloster Lindow
Luckau
Oranienburg, Henrietten-Garten
Oranienburg, An der Nicolai-Kirche
Potsdam, Herbstsonne
Potsdam, Abendsonne
Templin, Richard Kirstein
Teltow, Minna Schadow
Evangelische Seniorenzentren
Pflegebedürftigen, die rund um die Uhr auf Hilfe und Betreuung angewiesen sind, bieten unsere Seniorenzentren ein sicheres Zuhause – durch zugewandte, kompetente und professionelle Betreuung und Pflege rund um die Uhr.
Tägliche wechselnde Angebote bereichern den Alltag, fördern soziale Kontakte untereinander und die körperliche sowie geistige Aktivität der Bewohner:innen.
Als diakonische Einrichtung bieten wir die Möglichkeit, Andachten sowie Gottesdienste zu besuchen. Wir bieten Seelsorge und begleiten Sterbende. Außerdem ist uns die Nähe zu den Angehörigen wichtig. Wir pflegen regelmäßige Kontakte in Form von Gesprächen sowie Informationsveranstaltungen und durch gemeinsame Feiern der jahreszeitlichen und kirchlichen Feste.
Weitere Information zu den Leistungen der Einrichtung, den Standtorten und zusätzlichen Angeboten wie Kurzzeit-/Verhinderungspflege bekommen Sie hier:
Angermünde, Abendfrieden
Bad Freienwalde, Bethesda
Brandenburg, Haus Wilhelmsdorf
Buckow, Am Wald
Cottbus, Johann-Hinrich-Wichern
Eberswalde, Hanna-Heim
Eberswalde, Auf dem Drachenkopf
Finsterwalde, Am Schloss
Forst, Friedenshaus
Frankfurt, Marthaheim
Frankfurt, Siegfried Ringhandt
Fürstenberg, Simeon
Guben, Herberge zur Heimat
Havelberg
Ketzin, Kurt Bohm
Lindow, Kloster Lindow
Luckau, An der Berste
Lübben, Am Spreeufer
Oranienburg, Elisabethstift
Oranienburg, Friedrich Weissler
Oranienburg, Wasserschloss
Perleberg, Lindenstraße
Potsdam, Emmaus-Haus
Potsdam, Hasenheyer-Stift
Potsdam, Luisengarten
Stahnsdorf, Florencehort
Teltow, Bethesda
Templin, Richard Kirstein
Welzow, Morgenstern
Wittenberge, Willi Kupas
Zossen, Dietrich Bonhoeffer

Geschäftsführung



Regionalleitung



Fachleitung Pflege



Geschichte
Hier steht eine Subline zum Thema Geschichte
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar
Was uns wichtig ist
Hier steht eine Subline zum Thema Selbstverständnis
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar