Die Lafim-Diakonie erhebt bereits seit 2019 ihren CO2-Fußabdruck und erarbeitet Klimaschutzziele. Es geht uns darum, den negativen Einfluss auf die Umwelt möglichst schnell zu reduzieren, um bis 2035 CO2-neutral zu wirtschaften. Ein Baustein den wir bisher nicht berücksichtigt hatten, ist der Arbeitsweg unserer Mitarbeiter:innen.
Die Lafim-Diakonie übernimmt deshalb in den kommenden drei Monaten die Kosten des 9-Euro-Tickets für alle unsere Mitarbeitenden.
Da in Brandenburg aber nicht überall eine ausreichende ÖPNV-Anbindung vorhanden ist, sind wir auch beim Thema nachhaltiger Individualverkehr mit Fahrrad und Elektroauto aktiv. Hier arbeiten wir aktuell an dem Angebot für Mitarbeitende Fahrräder kostengünstig über den Arbeitgeber zu leasen. Für den Ausbau der Elektromobilität gibt es ebenfalls ein Projekt, um die nötige Ladeinfrastruktur an unseren Standorten aufzubauen. Auch hier haben wir zusätzlich zu unseren Fahrdiensten und ambulanten Angeboten unser Mitarbeitenden mit Ihren privaten Fahrzeugen im Blick. Das Beladen der privaten Stromer soll künftig auch für alle Kollegen:innen möglich sein. So rollen wir mit jeder Maßnahme ein wenig nachhaltiger in die Zukunft.
Christian Schehle
Stabsstellenleiter Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Bildtext: An immer mehr Einrichtungen der Lafim-Diakonie kommen Dienstfahrräder zum Einsatz. Sei es in den ambulanten Hilfen als auch für die täglichen Besorgungsfahrten (Mitarbeitende der Fliedners Lafim-Diakonie vom Standort Kirchhofstraße in Brandenburg/Havel).