Neue Kooperation zwischen dem NABU Finsterwalde und der Lafim-Diakonie

Finsterwalde, 17. März 2023 – Der Naturschutzbund (NABU) Finsterwalde und die Lafim-Diakonie haben eine neue Kooperation vereinbart, um die Außenanlagen des Evangelischen Seniorenzentrums Am Schloss hitzeangepasst und naturnah zu gestalten. Der NABU unterstützt die Lafim-Diakonie dabei mit seiner Fachkompetenz und Beratung in den Bereichen Biodiversität und Klimawandel.

 

Nach einem Rundgang erläutert Herr Heitmann vom NABU die vielfältigen Möglichkeiten einer naturnahen Begrünung.

Nach einem Rundgang erläutert Herr Heitmann vom NABU die vielfältigen Möglichkeiten einer naturnahen Begrünung.

Im Frühjahr sollen gemeinsam mit dem NABU Maßnahmen erarbeitet werden, die die Außenanlagen des evangelischen Seniorenzentrums ökologisch wertvoller und gleichzeitig hitzebeständiger machen. Hierbei werden unter anderem die Wahl geeigneter Pflanzen und die Anlage von Blühwiesen mit regionalem Saatgut und Neupflanzung von Bäumen sowie die Begrünung einer Lärmschutzwand eine wichtige Rolle spielen.
„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation „, sagt der Kaufmännische Vorstand Tilman Henke. „Gemeinsam können wir unsere Außenanlagen zu artenreichen Lebensräumen umgestalten und klimaangepasste Wohlfühlorte für die uns anvertrauten Menschen und Mitarbeitenden schaffen.“
Auch Torsten Heitmann, Vorsitzender des NABU Finsterwalde, ist begeistert von der neuen Zusammenarbeit. „Wir sind froh, dass wir unsere Fachkompetenz einbringen können, um die Außenanlagen der Lafim-Diakonie naturnah und hitzeangepasst zu gestalten. Hierdurch können wir nicht nur zum Schutz der Artenvielfalt beitragen, sondern auch die Bewohner und deren Angehörige für Artenschutz begeistern.“
Die Umsetzung der Maßnahmen soll in den kommenden Monaten beginnen. Beide Seiten sind zuversichtlich, dass diese neue Kooperation ein großer Erfolg werden wird.

Ausblick: Um die Finanzierung von künftigen Maßnahmen zu ermöglichen, wollen der Landesverband des NABU in Brandenburg und die Lafim-Diakonie in Zukunft weitere Fördermittel einwerben. Ziel ist es, die Außenanlagen der übrigen 31 Standorte der Lafim-Diakonie unter die Lupe zu nehmen. Alles natürlich so, dass neben Schmetterlingen, Eidechsen und Fledermäusen auch die Mitarbeitenden und Bewohner:innen der Pflegeeinrichtungen die Außenanlagen bestmöglich als Erholungsort nutzen können.

Von links: Christian Schehle (Leiter Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit), Tilman Henke (Vorstand Lafim-Diakonie), Ulrich Wank (Einrichtungsleiter Ev. Seniorenzentrum Am Schloss), Torsten Heitmann (Vorstand NABU Finsterwalde), Steffen Haak-Frohmann (Leiter Abteilung Immobilien Lafim-Diakonie).