Neuer Geschäftsführer bei der Lafim-Diakonie für Menschen im Alter und der Wi-Lafim

Potsdam | Am 1. Juli 2023 hat Marcus Ceglarek seine Tätigkeit als einer von zwei Geschäftsführern der Lafim-Diakonie für Menschen im Alter und als einer von drei Geschäftsführern der Wi-Lafim aufgenommen.
Er folgt auf Michael Robisch, der seine Tätigkeit als Geschäftsführer für die Lafim-Diakonie zum 28. Februar 2023 beendet hatte.

Marcus Ceglarek

Ceglarek ist Dipl.-Bankbetriebswirt und war zuletzt Kaufmännischer Vorstand bei einem gemeinnützigen Komplexträger in Potsdam, dem Verein Oberlinhaus, und hat dort die Ressorts Digitalisierung & IT, Finanzen & Rechnungswesen, Personal & Recht sowie Bau- & Immobilienmanagement verantwortet. Zugleich war er als Geschäftsführer diverser operativer Tochterunternehmen und der Servicegesellschaft tätig.
Davor war der 54-jährige von 2016 bis 2019 Konzernleiter Finanz- und Rechnungswesen der KMG Kliniken, einem privaten Gesundheitsunternehmen mit Akutkliniken, Rehabilita-tionskliniken und Pflegeeinrichtungen für Senior:innen und für Menschen mit Behinde-rungen im Nordosten und der Mitte Deutschlands.
Er bringt eine ausgeprägte Expertise im Sozial- und Gesundheitsmanagement und fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen mit.

„Ich freue mich sehr darüber, die leistungsstarke stationäre und ambulante Versorgung von Menschen im Alter sowie den dazugehörigen Servicebetrieb der Lafim-Diakonie weiterzuentwickeln. Mit der Unternehmensleitung der Lafim-Diakonie werde ich mich stark machen für die Aufrechterhaltung und den Ausbau der wohnortnahen pflegerischen Versorgung nach modernen Standards sowie eine verstärkte Vernetzung in den Regionen. Ich habe in meinen ersten Tagen im Haus bereits viele Gespräche führen können und kann mich auf ein gutes Team stützen, welches die Aufgabenstellungen mit hoher Kompetenz und großer Empathie verfolgt. Gerne bringe ich Impulse aus meiner langjährigen beruflichen Erfahrung aus dem Wirken für zwei andere Komplexträger ein und werde dabei auch ein Augenmerk darauf richten, dass wir bei Fragen der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung die Dynamik der Entwicklungen erfolgreich in den Angeboten für die Menschen, die sich uns anvertrauen, umsetzen können.“ sagt Marcus Ceglarek.