Demenz ist mehr als eine Diagnose – sie betrifft das tägliche Leben, Beziehungen und das Miteinander. Die Wanderausstellung „DEMENSCH“ zeigt vom 8. 10. bis 15. 11. 2025 in der Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig zwölf Cartoons von Peter Gaymann.
Die Alltagsszenen berühren, laden zum Schmunzeln ein und regen zum Nachdenken an. Dabei gelingt der Ausstellung ein bemerkenswerter Balanceakt: Sie wahrt die Würde der Betroffenen und verharmlost die Erkrankung keineswegs.
DEMENSCH Alltagssituationen von Menschen mit Demenz
Eröffnung: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Ort: Kontakt- & Beratungsstelle Lichthof, Magdeburgerstraße 12, 14806 Bad Belzig
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do: 9 – 14 Uhr, Di 9 – 18 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 15. November 2025
Stephanie Langner, Leiterin der Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof, hat die Ausstellung nach einem inspirierenden Austausch mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg zur Pflegemesse in Brück eingeladen. „Die Cartoons haben mich sofort angesprochen – und nun freuen wir uns, sie bei uns zeigen zu dürfen.“
Die Ausstellung richtet sich an Angehörige, Betroffene und alle, die sich dem Thema mit Offenheit und Empathie nähern möchten. Sie bietet Gesprächsanlässe, fördert Verständnis und erleichtert den Umgang mit schwierigen Situationen – auch bei anderen psychischen Erkrankungen im Alter.
Die Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof begleitet seit über 25 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit dem Älterwerden vieler Besucher:innen rücken altersbedingte Themen wie Demenz zunehmend in den Fokus. Die Ausstellung bietet einen niedrigschwelligen Zugang, fördert Empathie und lädt zum Gespräch ein – für Angehörige, Betroffene und Interessierte.
Eine Kooperation der Fliedners Kontakt- & Beratungsstelle Lichthof mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz.